Hotel AhlbeckHotel Ahlbeck
  • Webcam
  • Suche
  • Blog
  • Lage & Anreise
  • +49 (0) 38378 4994 0
Menü
  • Das Ahlbeck
    • Das Ahlbeck
    • Das Ahlbeck Übersichtsseite
    • Wetter und Webcam
    • Wissenswertes
    • Kontakt und Anreise
    • Philosophie und Geschichte
    • Das AHLBECK-Team
    • Veranstaltungen
    • Impressionen
    • Gutscheine
    • Jobs und Ausbildung
    • Blog
  • Zimmer
    • Zimmer
    • Zimmer Übersichtsseite
    • Unsere Zimmer
    • Preisliste 2021
    • Online buchen
    • Anfragen
  • Angebote
    • Angebote
    • Angebote Übersichtsseite
    • Last Minute
    • Sparangebote
    • Zeit zu Zweit
    • Wellnessurlaub
    • Für Familien
    • Specials
  • Wellness im Spa & Meer
    • Wellness im Spa & Meer
    • Wellness im Spa & Meer Übersichtsseite
    • SPA de luxe
    • Familien-SPA
    • Day Spa
    • Anwendungen
    • Private Spa
    • Spa-Specials
    • Sport und Fitness
  • Restaurant und Bar
    • Restaurant und Bar
    • Restaurant und Bar Übersichtsseite
    • Düne 48 - Restaurant
    • Günter`s Hotelbar
    • Tisch reservieren
    • Unsere Hotelterrasse
    • Unser Wellnessbistro
  • Der Ahlbäcker
    • Der Ahlbäcker
    • Der Ahlbäcker Übersichtsseite
    • Brote und Brötchen
    • Gebäck und Teilchen
    • Kuchen und Torten
  • Insel Usedom
    • Insel Usedom
    • Insel Usedom Übersichtsseite
    • Ausflugsziele
    • Aktiv
    • Kultur
x

Unsere Gutscheine

Hier bestellen

  1. Das Ahlbeck Hotel & Spa
  2. Blog
  3. Ein Freiluftgesundheitsstudio 2017-02-24 14:23:22
Ein Freiluftgesundheitsstudio  Image #1
Artikel teilen:
24
Feb.
2017

Ein Freiluftgesundheitsstudio

mitten im Wald Es regnet Bindfäden. Doch das hält die Mitglieder des Usedomer Wellnessbeirates nicht davon ab, sich auf den Weg zu machen. Sie wollen den seit Anfang des Jahres fertiggestellten und europaweit ersten Kur- und Heilwald kennen lernen. Denn er soll in das Programm für die Grünen Wellnesstage int ....

Es regnet Bindfäden. Doch das hält die Mitglieder des Usedomer Wellnessbeirates nicht davon ab, sich auf den Weg zu machen. Sie wollen den seit Anfang des Jahres fertiggestellten und europaweit ersten Kur- und Heilwald kennen lernen. Denn er soll in das Programm für die Grünen Wellnesstage integriert werden, die im April erstmals auf der Insel stattfinden und die ursprünglichen Wellnesstage im November ablösen. Unsere Dirketorin Petra Bensemann, die auch Vorsitzende des Wellnessbeirates ist, hat sichtlich Spaß daran, einen Weg über das vor ihr liegende Outdoor-Fitnessgerät zu finden. Löcher, die Fußstapfen gleichen, sind darin eingearbeitet und warten nun darauf, dass Fitnesswillige sich einen Weg durch sie hindurch bahnen. „Die Übung erfordert Körperbewegungen, die wir sonst in unserem Büroalltag nur selten machen“, erklärt Projektkoordinatorin Dr. Karin Lehmann. Sie führt die anwesenden Hoteliers und Hotelmitarbeiter des Beirates und des Netzwerkes „Inselwerkstatt – UsedomGanzGesund“ durch den Wald. Das 187 Hektar große Areal, das sich hinter der Heringsdorfer Grundschule vom Schulberg bis zum Präsidentenberg erstreckt, ist in seiner jetzigen Anlage bislang einzigartig. Zusammen mit Medizinern und Förstern wurden in dem Mischwald barrierefreie und behindertengerechte Wege angelegt und ein Parcours aus verschiedenen Stationen mit Outdoor-Fitnessgeräten geschaffen, die den Bewegungsapparat schulen und das Erlebnis Wald eindringlicher machen sollen. „Es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsgrade. Je nachdem wie fit man ist, kann man sich die passenden Übungen anhand der farblichen Markierung heraussuchen“,  so Lehmann. Bei einer kleinen Holzbrücke, die im Sommer auch als Barfußpfad genutzt werden kann, kommt das Kind auch in den Erwachsenen wieder hervor. Wie früher beim Heißen Draht zirkeln die Inselgastgeber möglichst ohne dabei die Laufschiene zu berühren, die hölzernen Ösen am Geländer entlang. Das Gelächter ist groß, während die Übung teils mit Hilfe von drei oder vier Mitstreitern absolviert wird. Künftig soll in der Waldtherapie durch das Erleben der Natur, von Gerüchen und Geräuschen physischer und psychischer Stress abgebaut, Entspannung gefördert, das Immunsystem und die körperliche  Fitness gestärkt werden. Dazu sollen die natürlichen Gegebenheiten des Küstenwaldes wie die Topografie und die Bäume in Kombination mit einem Bewegungsangebot genutzt werden. Revierförster Sven Prabel erklärt, dass der Wald hier vor allem aus Buchen, Kiefern und Eichen besteht, die für die Nutzung als Heilwald wegen ihrer ätherischen Öle gut geeignet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Vorheriger Beitrag:
Wenn Leinwandlegenden
Nächster Beitrag:
Unser Spa lässt sich
DAS AHLBECK im NDR

DAS AHLBECK im NDR

Modenschau mit der Kollektion "Wüstenblume" von Miyabu

Winterflüge von Köln / Bonn und Stuttagart

Das Ahlbeck

Kontakt

  • DAS AHLBECK HOTEL & SPA ****S
  • Dünenstraße 48
  • 17419 Seebad Ahlbeck, Deutschland
  • Fon: +49 (0) 38378 4994 0
  • Fax: +49 (0) 38378 4994 999
  • Email: info@das-ahlbeck.de
  • Anreise

Links

  • Wetter und Webcam
  • Partner
  • Newsletter
  • Presse
  • Angebote
  • Anfragen
  • Online buchen
  • Jobs und Ausbildung

Zertifikate

  • Google Bewertungen
  • Wellnesszertifikat
  • Premium Selection
  • Das Ahlbeck im RELAX Guide
  • Guest Review Award Booking.com
vioma GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Karriere
x

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum