Hotel AhlbeckHotel Ahlbeck
  • Webcam
  • Suche
  • Blog
  • Lage & Anreise
  • +49 (0) 38378 4994 0
Menü
  • Das Ahlbeck
    • Das Ahlbeck
    • Das Ahlbeck Übersichtsseite
    • Wetter und Webcam
    • Impressionen
    • Kontakt und Anreise
    • Wissenswertes
    • Philosophie und Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Gutscheine
    • Blog
    • Nachhaltigkeit
  • Zimmer
    • Zimmer
    • Zimmer Übersichtsseite
    • Unsere Zimmer
    • Preisliste 2025
    • Preisliste 2026
    • Buchen
    • Anfragen
  • Angebote
    • Angebote
    • Angebote Übersichtsseite
    • Sparangebote
    • Wellnessurlaub
    • Zeit zu Zweit
    • Flugangebote
    • Aktivurlaub
    • Feiertage
    • Last Minute
  • SPA & MEER
    • SPA & MEER
    • SPA & MEER Übersichtsseite
    • SPA de luxe
    • Familien SPA
    • Day SPA
    • Anwendungen
    • Sport und Fitness
    • Anwendungen anfragen
  • Kulinarik
    • Kulinarik
    • Kulinarik Übersichtsseite
    • Düne 48 - Restaurant
    • Günter`s Hotelbar
    • DER AHLBÄCKER
  • Tagen und Feiern
    • Tagen und Feiern
    • Tagen und Feiern Übersichtsseite
    • Anfragen
  • Karriere, Jobs und Ausbildung
  • Insel Usedom
    • Insel Usedom
    • Insel Usedom Übersichtsseite
    • Ausflugsziele
    • Aktiv
    • Kultur
x

Sparangebote und

15% Mai-Rabatt

Jetzt buchen

wild, romantisch und malerisch schön

Die Ostsee-Insel
Usedom

 Auf der Insel Usedom gehen Geschichte, Kultur und Natur eine romantische Liason ein.

Den sonnenwarmen Sand unter den Füßen spüren, die salzige Luft tief einatmen. Die Wellen tragen weiße Schaumkämme und der Wind nimmt alle Gedanken mit hinaus auf die Ostsee.
Mit einer Fläche von 445 km2 und 76.500 (deutscher Anteil 31.500 – polnischer Anteil 45.000) Bewohnern ist Usedom die zweitgrößte Insel Deutschlands. Europas längste Strandpromenade verbindet den deutschen und den polnischen Teil der Insel.
Usedom hat viele Gesichter. An der Ostseeküste lockt der 42 Kilometer lange, feinkörnige und weiße Sandstrand, der an einigen Stellen bis zu 100 Meter breit ist.
Auf der anderen Seite verzaubert das Achterland mit seinen sanften Hügeln und schilfgesäumten Buchten alle, die sich nach Ruhe und Ursprünglichkeit sehnen.
Entdecken Sie pittoreske Schlösser, alte Windmühlen und idyllische Naturhäfen. Reetgedeckte Häuser verleihen kleinen Fischerdörfern im Hinterland urigen Charme, entlang der Ostseeküste reihen sich die schmucken Seebäder mit ihrer mondänen Architektur.
Usedom ist ein Paradies für alle, die einmal wieder Zeit für sich brauchen.
english version

Mondänes Flair 

Die drei Kaiserbäder

Wer entlang der Promenade zwischen den drei Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin bummelt, gerät unweigerlich in den Bann einer längst vergangenen Zeit. Wie Zuckerwerk wirken die kaiserzeitlichen Villen mit der weltberühmten Bäderarchitektur. Mondän und luxuriös, bunt und einzigartig.

Die eleganten und liebevoll sanierten Hauser lassen die Sommerfrische der einstigen Berliner Haute­vo­lee wieder lebendig werden, die sich Ende des
19. Jahrhunderts hier die prestigeträchtigen Domizile bauen ließ.

Damals schon galt die frische Ostseeluft und das sanfte Rauschen des Meeres als gesundheitsfördernd.

Erleben Sie in den Kaiserbädern neben der Entspannung am Meer kulinarischen Genuss, Kultur wie die Usedomer Literaturtage, das Usedomer Musikfestival oder das Internationale Kleinkunstfestival  auch Veranstaltungen am Heringsdorfer Sportstrand.

Zeitlose Schönheiten

Ahlbecker Seebrücke Sonnenuntergang
Ahlbecker Seebrücke
Blick vom Meer auf den Strand von Usedom

Ahlbeck

Sie ist seit 110 Jahren das wohl beliebteste Fotomodel der Insel : die Ahlbecker Seebrücke. Seit 1898 lassen ihre Besucher den Blick weit über die Ostsee schweifen und bestaunen lassen die Kaiserbäder von der Seeseite aus. Auch Loriot verliebte sich in die Grande Dame und gab ihr Ende der 1980er Jahre für den Film "Pappa ante Portas" ihr ursprüngliches Weiß zurück. 

"...mitten in den Dünen wird die Zeit bedeutungslos."

Der gesamte Ort ist ein Kleinod voller wunderschöner Bauten und ideal zum Flanieren und Bummeln. In den kleinen Cafés und Restaurants entlang der Promenade oder mitten in den Dünen wird die Zeit bedeutungslos.
Hier fahren die alten Strandfischer noch jeden Morgen mit ihren Holzkuttern hinaus. Kehren sie mit ihrem Fang zurück, warten nicht nur die Möwen auf die Männer in den blauen Troyern. Wer fangfrischen Fisch liebt, ist bei ihnen an der richtigen Adresse.

Heringsdorf

Entdecken Sie im prachtvollsten kaiserlichen Seeheilbäd die einmalige Architektur der eleganten Bäderstilvillen.
Das Heringsdorfer Badewesen begann 1825 im Weißen Schloss auf dem Kulm. Kaiser Wilhelm II. kam gern auf Einladung der Konsulin Staudt zum Tee von Swinemünde herüber,  auch zog es viele Künstler nach Heringsdorf. Schriftsteller wie Maxim Gorki, Thomas Mann, Leo Tolstoi oder Theodor Fontane, Musiker wie Johann Strauß, Maler wie Lyonel Feininger oder Schauspieler wie Heinz Rühmann, Willi Fritsch oder der Stummfilmstar Xenia Desny liebten die Entspannung am Meer.

"...das Kaiserbad wartet mit jeder Menge Kunst und Kultur auf. "

Erleben Sie in Heringsdorf Theater, Kabarett und Konzerte. Ob im Kaiserbädersaal, im Theaterzelt Chapeau Rouge oder in der Konzertmuschel - das Kaiserbad wartet mit jeder Menge Kunst und Kultur auf. Bummeln und genießen Sie die Geschäfte und Restaurants.

Bansin

Das kleinste und jüngste Kaiserbad liegt eingebettet zwischen Schloonsee und Ostsee. Es wurde 1897 gegründet und von Anfang an als Seebad konzipiert.

"...auch aus der zweiten Reihe ist der Blick aufs Meer möglich."

Viele Wolgast-Häuser - verzierte Holzhäuser im skandinavischen oder Schweizerhaus-Stil - säumen hier die Promenade mit ungehindertem Blick auf die Ostsee. Daneben ist die Bergstraße das wohl berühmteste Ensemble zusammenhängender Bäderarchitektur weltweit. Die eleganten Villen wurden auf Lücke gebaut, so dass auch aus der zweiten Reihe der Blick aufs Meer möglich ist.
Als erstes deutsches Seebad erhielt Bansin 1923 die Freibadeerlaubnis. Nun war es möglich, sich im züchtigen Badeanzug ungehindert in den Ostseewellen zu vergnügen.

Nur ein kurzer Spaziergang und man ist mittendrin im mit uralten Buchen bestandenen Küstenwald. Nur noch von Ferne sind die Wellen zu hören, die an die Steilküste rollen.

Zu den Zimmern & Appartements
Zimmer & Appartements
Wissenswertes zum Hotel
Wissenswertes
Webcam Ahlbeck
Webcam
Das Ahlbeck

Kontakt

  • DAS AHLBECK HOTEL & SPA ****S
  • Dünenstraße 48
  • 17419 Seebad Ahlbeck, Deutschland
  • Fon: +49 (0) 38378 4994 0
  • Fax: +49 (0) 38378 4994 999
  • Email: info@das-ahlbeck.de
  • Anreise

Links

  • Wetter und Webcam
  • Newsletter
  • Presse
  • Angebote
  • Anfragen
  • Online buchen
  • Karriere, Jobs und Ausbildung
  • Blog

Zertifikate

  • Das Ahlbeck im RELAX Guide
vioma GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Karriere, Jobs und Ausbildung
x

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden auf dieser Website neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Partnern, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen und die Bereitstellung personalisierter Werbung sind. Eine Übersicht der eingesetzten Partner und deren Dienste finden Sie in der „Übersicht nicht essenzieller Cookies“. Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Partner finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Setzen aller ausgewählten Cookies in Ihrem Endgerät sowie das anschließende Auslesen und der nachgelagerten Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse) durch uns und unseren Partnern zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Nur essenzielle Cookies“. Eine individuelle Auswahl können Sie unter „Übersicht nicht essenzieller Cookies“ tätigen. Sie können Ihre Auswahl im Fußbereich dieser Website oder in den Datenschutzhinweisen jederzeit aufrufen und ändern.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum