Usedom Krimi "Wendepunkt"
Der 25. Fall der Ermittlerin Karin Lossow (Kathrin Sass) wurde im beliebten Usedom-Krimi gelöst und dabei zugesehen haben 6,01 Millionen Zuschauer (Marktanteil von 25,7 Prozent).
Worum geht es im Film?
Martin und seine Eltern werden von seiner Kollegin Mandy verfolgt. Nachdem Martins Verlobte Antonia tot aufgefunden wurde, ermittelt Rainer Witt in ihrem Unternehmen, das an der Entsalzung von Wasser arbeitet. Karin Lossow entdeckt bei Ihren Ermittlungen eine Verbindung
zwischen Mandy und Martins Familie, die bis in die DDR zurückreicht.
Wie lang ist der Film?
Der Usedom-Krimi "Wendpunkt" hat eine Spiellänge von 90 Minuten.
Wann wurde der Film gedreht?
Gedreht wurde der Film in der Zeit vom 13.11.-11.12.24.
Wer hat im Film mitgespielt?Katrin Sass: Karin Lossow
Till Firit: Rainer Witt
Rainer Sellien: Holm Brendel
Jana Julia Roth: Dorit Martens
Anne Haug: Mandy
Milena Dreissig: Katharina Stozek
Lasse Myhr: Martin Rabe
Julia Jäger: Ulrike Rabe
Thomas Bading: Wolfgang Rabe
Katarzyna Maciąg: Maria Kobylinska
David Ruland: Kai Berger
Anna Baranowska: Antonia Lewandowska
Katerina Medvedeva: Lena Nowak
Wo wurde der Film gedreht?
Der Film wurde In Mecklenburg Vorpommern auf der Insel Usedom gedreht. Viele Aufahmen entstanden auf der Insel Usedom, am Strand der Kaiserbäder im Seebad Ahlbeck, im Hotel DAS AHLBECK HOTEL & SPA und im benachbarten Swinemünde.
Wo kann man sich den Film ansehen?In der ARD Mediathek ist der Film noch bis zum 20.10.26 ansehbar.
Save the date: Wann erscheinen die nächsten Folgen?
30.10.25 um 20:15 Uhr Geisternetze
06.11.25 um 20:15 Uhr Sturmtief
Usedom Podcast:
Interview mit Schauspielerin Katrin Sass - Sie erzählt, wie sie die Dreharbeiten erlebt hat, was sie mit der Insel Usedom verbindet und warum es sich jedes Mal wie nach Hause kommen anfühlt.
Winter auf Usedom
Gute Gründe, die für eine Reise im Winter
in das Hotel DS AHLBECK HOTEL & SPA auf der Insel Usedom sprechen:
1. Ruhe und Entschleunigung
Auf der Insel Usedom ist es im Vergleich zum Sommer viel ruhiger.
Du kannst die Natur und die Strände fast für dich allein genießen – einfach perfekt zum Abschalten, Spazieren und Krafttanken.
2. Winterliche Flair an der Ostsee
Die rauere Ostsee, das klare Licht, der frostige Wind haben ihren ganz eigenen Charme. Spaziergänge an der Promenade oder am Strand haben im Winter etwas Mystisches.
Mit ein wenig Glück sehen Sie auch den eingeschneiten Strand und die angefrorene See.
3. Individuelle Zimmer und Suiten
Du hast die Wahl und kannst im DAS AHLBECK HOTEL & SPA bei 77 Zimmern und Suiten aus 28 verschiedenen Kategorien wählen und dein persönliches Lieblingszimmer findern.
Farbenfrohe und freundliche Töne machen gute Laune und wurden für dich je nach dem Lichteinfall ausgewählt.
Jedes Zimmer hat einen eigenen Kamin, der für eine warme und gemütliche Atmosphäre sorgt.
4. Wellness & Entspannung
DAS AHLBECK HOTEL & SPA jat einen 2.000m² großen Wellnessbereich SPA & MEER
Familien SPA für alle Altersklassen mit einem 20m langem Indoor-Pool, einem Sanarium, einem Tepidarium, einer Dampfsauna, einer Finnischen Sauna, einem separaten Ruheraum, einem Fitnessraum mit modernen Cardio- und Kraftgeräten.
Der Zugang zum SPA deluxe ist allen ab 14 Jahren möglich. Das Highlight sind hier ganz klar der Infinity-Außenpool, die Finnische Sauna, die Biosauna und die Infrarotkabine mit herrlichem Ostseeblick. Der Gang durch den Shower Wald wird zum Duscherlebnis Erholung findest du im separaten Ruheraum beim Dösen oder Lesen.
5. Günstigere Preise und Sparangebote
In der Nebensaison sind die Preise günstiger als in der Zwischen, Haupt - und Topsaison.
Es gibt zusätzliche Sparangebote wie 10=8, 7=6 oder 5=4, die zum Längerbleiben animieren.
Winterangebote wie Winter auf Usedom oder Winterzeit auf Usedom
Highlights wie Ein Tag im SPA, Zwei Tage im SPA oder Drei Tage im SPA
6. Winterliche Veranstaltungen
Ahlbecker Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende
Nikolausmarkt am zweiten Adventswochenende im DAS AHLBECK HOTEL & SPA
Bansiner Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochnende
Zauberhafte Winterwelt am Meer 28.12.-02.01.26
Silvesterfeuerwerke
Winterstrandkorbfest mit Eisbaden am 23. & 24. Januar 26
7. Fotogene Landschaften
Der Kontrast zwischen schneebedecktem Strand, gefrorenem Schilf und graublauer Ostsee bietet traumhafte Fotomotive.
8. Naturbeobachtung
Im Winter kannst du bestimmte Vogelarten besonders gut beobachten, z. B. Kraniche, Gänse oder Seeadler, vor allem im Achterland oder im Peenestromgebiete
9. Kulinarische Verwöhnmomente
große Auswahl an Heißgetränken z.B. erlesene Teesorten aus dem Hause Ronnefeldt, Kaffeespeziaöitäten wie der Fliegende Ahlbecker, Heiße Schokolade oder ein wärmender Glühwein
warme Suppen im Brotlaib vom AHLBÄCKER in der Café-Bar Günter`s
ausgewählte á la carté Gerichte oder Menüs aus frischen und regionalen Zutaten in unserem Restaurant DÜNE 48
Fazit:Usedom im Winter ist ein absoluter Geheimtipp – perfekt für alle, die Ruhe, Natur, Wellness und ein bisschen Abgeschiedenheit schätzen. Wenn du dem Trubel entkommen willst, ist es genau das Richtige.
Ein Jahrzehnt im DAS AHLBECK: Danke, Leenart!
Als Azubibotschafter brachte Leenart sein Wissen in Schulen, motivierte junge Menschen für die Hotellerie und zeigte, wie viel Freude dieser Beruf bereiten kann. Mit seiner Leidenschaft für Zahlen, die ihm sogar den Titel „Zahlengenie“ einbrachte, bewies er, dass Präzision und Begeisterung Hand in Hand gehen können.
Doch was uns am meisten beeindruckte, war seine menschliche Seite: Leenart war jemand, auf den man sich immer verlassen konnte – hilfsbereit, humorvoll und mit einem echten Sinn für Ordnung.
Lieber Leenart, wir danken Dir für ein Jahrzehnt voller Engagement und Herzlichkeit. Du hast Spuren hinterlassen – nicht nur in unseren Hotel, sondern auch bei unseren Gästen. Dafür danken wir dir und wünschen Dir für deinen weiteren Weg von Herzen alles Gute!
17September2025
Weiterlesen